Ich trinke zu meinem Geburtstag gerne guten Riesling. Heute habe allerdings nicht ich Geburtstag, sondern der Riesling selbst. Der wurde nämlich vor 590 Jahren, am 13. März 1435 in Rüsselsheim erstmals urkundlich erwähnt. Damit ich das auch ja nicht vergesse, hat mir ungefähr ein halbes Dutzend Händler Mailings mit reduzierten Geburtstagsangeboten geschickt. Die habe ich allerdings umgehend gelöscht und mich lieber im eigenen Keller bedient. Meine Wahl viel auf die 2017er Hermannshöhle von Dönnhoff. Den Wein hatte ich jung ganz grossartig gefunden (guckstu hier) und ich fand, es sei Zeit für eine Wiedervorlage.
2017 Dönnhoff Niederhäuser Hermannshöhle Riesling GG
Sattes Gelb
Gleich nach dem Öffnen intensiver Duft nach Zitrusfrucht, ergänzt um eine kräutrige Komponente
Am Gaumen noch kompakt wirkend, aber dennoch auch hier viel Zitrusfrucht; enorme Tiefe und Mineralik, die auch den sehr langen Abgang prägt, hervorragend integrierte Säure
Großer Riesling, der noch nicht im optimalen Trinkfenster angekommen ist. In die Riesling Hall of Fame wurde er ja schon 2019 aufgenommen.
95-97, eher noch zwei bis drei Jahre liegen lassen und dann sicher bis 2035+
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen