Samstag, 1. März 2025

Der Süßwein der Woche (12)

Eine wirklich wilde Mischung habe ich mir das über die letzten Wochen zusammengestellt. Den Beginn machte eine große Auslese von J.J. Prüm.

 


2017 J.J. Prüm Graacher Himmelreich Riesling Auslese

Mittleres Gelb, noch ein klein wenig Kohlensäure im Glas
Intensiver und animierender Duft nach gelben und auch exotischen Früchten (Maracuja!), etwas Rauch
Am Gaumen grandios: fest gebaut mit perfekter Süße-Säure-Balance, wieder ausgeprägter, teils exotischer Frucht und großer Intensität, hallt mindestens eine Minute nach.
Extrem präziser Wein mit einer Säure wie ein Laserschwert. Großes Riesling-Kino und ein Fall für die Riesling Hall of Fame 

95-97, bis 2040+ 


Der nächste Wein war ein "Beifang" in einem ersteigerten Rieslingpaket. Nicht schlecht, aber gegen das Himmelreich verblaßt er dann doch.

2011 Karl Pfaffmann Walsheimer Silberberg Riesling Auslese 

Bernsteinfarben
Duftet nach teils getrockneten gelben Früchten, auch etwas Klebstoff
Am Gaumen sehr süß, die recht reichlich vorhandene Säure sorgt dafür, dass das nicht pappig wirkt, dezent gelbfruchtig, mittellanges und durchaus saftiges Finale mit (am zweiten Tag) ganz leichter Bitternote

87-89, bis 2030+


Dann zur Abwechslung mal wieder Sauternes, diesmal Chateau Rieussec aus 1999 und vielleicht keine optimale Flasche Von drei (gleichzeitig gekauften und identisch gelagerten) Flaschen war dies die mit dem erkennbar dunkelsten Inhalt. 



1999 Chateau Rieussec 

Bernsteinfarben
Im Duft kraftvoll, auch etwas alkoholisch, Karamell, Datteln, Trockenfrüchte
Wirkt am Gaumen leicht brandig, viskose Textur, sehr süß, recht ausgeprägte Frucht (teils getrocknete Aprikose)
Der (zu sehr) spürbare Alkohol trübt hier den Gesamteindruck recht deutlich.

86-88, bis 2040+ 

 

Weiter ging es nach Rheinhessen. Wenn "Keller" auf der Flasche steht, geht man da mit hohen Erwartungen ran. Und der Wein hat geliefert.

 


2013 Keller Westhofener Morstein Riesling Auslese 

Goldgelb
Im Duft viel gelbe Frucht, Vanille und Backgewürze
Am Gaumen ein Korb (teils exotischer) Früchte mit fulminantem Spiel zwischen ausgeprägter Süße und rassiger Säure.
Tolle Auslese 

93-95, bis 2040+


Zum Schluß dann ein echter Exot, ein Rosenmuskateller aus Südtirol. Rosenmuskateller ist eine rote Rebsorte, die weltweit auf nicht viel mehr als 50 Hektar angebaut wird. Wer mehr darüber wissen möchte, gucke gerne hier. Die Kellerei Bozen baut daraus einen Süßwein aus, der aus getrockneten Trauben hergestellt wird. 



2022 Kellerei Bozen Rosenmuskateller "Rosis"

Mittleres Rot
Recht intensiver Duft nasch dunklen Früchten mit deutlich floraler Prägung. Der Duft lässt nicht unbedingt einen Süßwein erwarten.
Am Gaumen intensive florale Aromatik, auch etwas exotische Frucht, sehr ausgeprägte (aber nicht pappig wirkende) Süße. Körperreich; der (reichlich vorhandene - 15%) Alkohol ist gut verpackt und dadurch unaufdringlich. Recht langes Finale.
Spannender Wein. 

89-91, bis 2040+

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen