Freitag, 25. Juli 2025

Kleiner Schloßberg ganz groß

Vor einiger Zeit habe ich ein gemischtes Dreier-Paket gekauft, in dem sich auch eine halbe Flasche 2008er Schloßberg Spätburgunder von Bernhard Huber befand. 2008 war ein eher kühles Jahr. Der Schloßberg ist der zweitteuerste Rotwein im Weingutsportfolio (nach dem Wildenstein), so dass man durchaus hohe Erwartungen haben durfte. Allerdings sind 17 Jahre ein stattliches Alter, zumal es sich ja um eine halbe Flasche handelte (und der Wine Advocate ein Trinkfenster von 2016 bis 2021 prognostizierte). Derartige Befürchtungen erwiesen sich allerdings als völlig unbegründet.

 


2008 Huber Hecklinger Schloßberg Spätburgunder GG (aus 0,375l-Flasche)

Mittleres Rot mit deutlichen orange-bräunlichen Reifenoten
Recht intensiver und vielschichtiger Duft mit Noten von dunklen Früchten, Fleisch und Gewürzen
Tritt am Gaumen kraftvoll auf, wieder vielschichtig, fleischig, mit dunkler Frucht und Gewürzanklängen, mürbes Tannin. Eine leichte etherische Note (die mit der Zeit deutlicher hervortritt), geleitet den Wein in den langen Abgang.
Ein grossartiger Spätburgunder in hervorragender Trinkreife. 

93-95, in den nächsten Jahren trinken


Fazit: Dieser Wein belegt, warum das Weingut Bernhard Huber zur absoluten Spitze der Spätburgunder-Erzeuger Deutschlands zählt. Kleines Detail am Rande: die Flasche war mit einem richtig guten Korken verschlossen.







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen