Mittwoch, 29. Januar 2025

Der heilige Severin

Der Nikolaihof gilt als das älteste Weingut Österreichs, ist Demeter-zertifiziert und dafür bekannt, häufig Weine erst nach langer Fassreife zu füllen. Mit diesem Wein hat man das auf die Spitze getrieben. Er lag von 1997 bis 2022, also fast 25 Jahre, in einem dem heiligen Severin gewidmeten Faß. Herausgekommen ist ein großartiger Riesling. Preislich liegt der Wein leider nördlich meines "normalen" Budgets, aber aus Neugier habe ich dann doch eine Flasche gekauft.


1997 Nikolaihof Riesling "Fass Severin" Vinothek

Goldgelb
Im Duft anfangs sehr verhalten, mit gelben Früchten und etwas Zitrus. Mit Belüftung und etwas höherer Temperatur deutliche Kräuternoten; immer noch nicht sehr intensiv, aber komplex und vielschichtig
Nach zwei Tagen deutlich intensiverer und komplexer Duft mit primär kräutriger Aromatik
Auch am Gaumen komplex, wieder Kräuternoten, perfekt integrierte Säure, herber Saft, langes, wieder kräutriges Finale
Ein großartiger, in sich ruhender Riesling, den ich eher als Meditationswein denn zum Essen trinken würde.

95-97 und ein Fall für die Riesling Hall of Fame, zeigt keine Anzeichen von Müdigkeit und sollte noch einige Jahre vor sich haben 

Dienstag, 21. Januar 2025

Der Süßwein der Woche (11)

Im November und Dezemnber war die Süßweinauswahl (mal wieder) etwas Mosel-lastig. Den Anfang machte eine 1995er Auslese von Peter Geibens Karlsmühle, die ich vor langer Zeit als Einzelflasche bei Ebay ersteigert hatte. Soweit ich weiß bedeutet der Zusatz "Patheiger", dass der Wein aus Rebflächen des ehemaligen Weinguts Patheiger stammt, die von der Karlsmühle übernommen wurden.

 

1995 Karlsmühle Kaseler Kehrnagel Riesling Auslese "Patheiger" 

Bernsteinfarben
Nach etwas Belüftung recht kräftiger Duft nach Trockenfrüchten und Nüssen. Auch (sehr dezent) nasser Karton, diese Note verschwindet aber mit weiterer Belüftung. 
Am Gaumen wiederum Trockenfrüchte (Pflaume), die Süße ist unaufdringlich und wird von präsenter Säure gut gepuffert. Langer Abgang wiederum mit Noten von Trockenfrüchten.
Schöne Auslese ohne größere Ermüdungserscheinungen, sollte aber wohl trotzdem bald getrunken werden 

88-90, bald austrinken 


Weiter ging es mit einer 1996er Goldkapsel-Auslese von Ernst Loosen aus einer halben Flasche.

 

1996 Ernst Loosen Ürziger Würzgarten Riesling Auslese Goldkapsel (0,375l)

Dunkles Goldgelb
Reifer Duft mit noch präsenter gelber Frucht, aber auch Trockenpflaume, ein Hauch Möbelpolitur
Am Gaumen ausgeprägte Süße mit einer ganz leicht ins Säuerliche tendierenden Frucht. Wirkt noch recht frisch, aber auch etwas spannungsarm. Recht langer Abgang.

86-88, bald trinken 


Dann ein Ausflug nach Rheinhessen. Von diesem Eiswein habe ich seinerzeit ein paar Flaschen gekauft, weil er erstens sehr gute Kritiken hatte und zweitens mit 15 Euro für die halbe Flasche ausgesprochen preiswert war.

2002 Weingut der evangelischen Kirche zu Hessen und Nassau (Manz) Weinolsheimer Kehr Riesling Eiswein (0,375l) 

Bernsteinfarben
Duftet (eher verhalten) nach teilweise getrockneten gelben Früchten, dabei sehr sauber und animierend 
Am Gaumen ausgeprägte Süße, die aber von ausreichender Säure balanciert wird, aromatisch geht das in Richtung Trockenpflaume, sauber, aber nicht sehr vielschichtig. 
Kein großer Eiswein, aber "voll da" und mit Reserven für weitere Jahre 

89-91, bis 2035+


Zurück an die Mosel. Von der 2016er Hofberg Spätlese von A.J. Adam habe ich 2017 sechs Flaschen gekauft. Dies ist die erste, die entkorkt wurde.


2016 A.J. Adam Dhroner Hofberg Riesling Spätlese 

Sattes Mittelgelb
Im Duft leicht rauchig, Zitrus und Steinobst
Am Gaumen recht ausgeprägte Süße, wieder Steinobst mit einer leichten Tendenz in Rotfruchtige, auf sehr gutem Niveau etwas spannungsarm. 

88-90, sicher bis 2035+


Und last but not least eine Auslese von J.J. Prüm, ebenfalls aus 2016, die ich erst kürzlich in einem Paket mit sechs verschiedenen Rieslingen erstanden habe.

2016 J.J. Prüm Graacher Himmelreich Riesling Auslese 

Helles bis mittleres Gelb
Recht ausgeprägter Duft nach gelben Früchten, auch kräutrige Noten
Am Gaumen wieder gelbe Früchte, hervorragende Süße-Säure-Balance, lang

90-92, bis 2040+