Montag, 18. August 2025

Der Süßwein der Woche (14)

Die Auswahl ist dieses Mal etwas "Keller-lastig". Den Reigen eröffnet eine noch junge Auslese vom Weingut Keller

 


2022 Keller Rieslaner Auslese 

Mittelgelb
Recht kräftiger und animierender Duft, ein Potpourri exotischr Früchte
Ausgeprägte Süße, die aber von einer unaufdringlich-präsenten Säure gut in Schach gehalten wird. Die Frucht ist noch recht kompakt, das dürfte sich mit Reife weiter entfalten. Recht langer Abgang 

89-91+, bis 2035+ 

 

Wir bleiben beim gleichen Weingut, gehen aber sechs Jahre zurück. "Pius" gibt es beim Weingut Keller in jedem Jahr, mal als Auslese und mal als Beerenauslese. Welche Rebsorten da in welcher Zusammensetzung einfliessen und aus welchen Lagen der Wein stammt ist (jedenfalls mir) nicht bekannt. Macht aber nichts, wichtig ist eigentlich nur, dass man hier Jahr für Jahr einen sehr guten Süßwein zu einem echten Freundschaftspreis bekommt (der 2016er hat 17,90€ pro halbe Flasche gekostet). 

 


2016 Keller Beerenauslese "Pius" (17,90)

Goldgelb
Ausgeprägter und sehr animierender Duft nach exotischen Früchten (Mango, Maracuja), etwas Vanille
Am Gaumen wieder ausgeprägte, klare Frucht, etwas Kandis, die Süße wird durch lebhafte Säure gut gepuffert, langer Nachhall, in dem wieder exotische Fruchtnoten dominieren.
Ein grosser Süßwein-Spaß

91-93, hat Reserven für sicher 5-10 weitere Jahre, aber es gibt eigentlich keinen Grund zu warten 


Und als nächstes noch einmal 2016, aber ein Sauternes und damit eine völlig andere Süßwein-Stilistik. Aber saugut. 


2016 Chateau Doisy Daene 

Goldgelb
Intensiver und animierender Duft mit viel gelber Frucht (Aprikose), etwas Lychee. Das ist kristallklar und wirkt sehr präzise.
Am Gaumen voluminös, leicht viskos, die 14% Alkohol sind gut integriert. Da ist viel Frucht, aber auch kräutrige Noten, etwas Ingwer(?). Gut integriertes Holz und ein langer Abgang.
Eindeutig mein bester Sauternes seitdem es den "Süßwein der Woche" gibt. 

93-95, über die Lagerfähigkeit muß ich mir keine Gedanken machen, das können meine Erben tun :-) 


Zurück zu Keller und noch einmal Pius: 2018 gab es eine Auslese. 



2018 Keller Auslese "Pius" 

Mittelgelb mit Goldschimmer 
Im Duft ein Korb voll Früchten mit einer exotischen Note und etwas Kandis.
Auch am Gaumen ausgeprägt "multifruchtig". Obschon die Säure eher zurückhaltend wirkt, ist die Süße gut eingebunden und dominiert den Wein nicht.
Das erinnert mich ein wenig an restsüße Weine aus dem Hitzejahr 2003; die haben (jedenfalls in meiner Erinnerung) in ihrer Jugend eine ähnliche Ausprägung gehabt.  

89-91, hat jetzt eine schöne Trinkreife erreicht, wird aber sicher noch 10 und mehr Jahre Freude machen


Als nächstes geht es an die Nahe, nach Niedernhausen und zum Weingut Jakob Schneider. 


2013 Jakob Schneider Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Auslese 

Goldgelb
Ausgeprägter und sehr sauberer Duft nach Honig, gelben und exotischen Früchten und etwas Kandis
Am Gaumen ist das eine trotz ihrer ausgeprägten Süße sehr saftig wirkende Auslese mit schöner Frucht, dezenter Mineralik und einem recht langen Abgang, in dem neben der Frucht auch etwas Kandisaroma auftaucht. 

90-92, jetzt in hervorragender Trinkreife mit Reserven sicher bis 2030 


Für den nachfolgenden Wein gibt es zwar einen eigenen Post (guckstu hier), aber Süßwein der Woche war er natürlich auch, daher hier noch einmal.


2006 J.J. Prüm Bernkasteler Badstube Riesling Beerenauslese 

Reifes Goldgelb
Zunächst verhaltener, mit mehr Luft intensiverer Duft nach gelben Früchten (Aprikose), Nüssen und einem Hauch Zitrus
Am Gaumen viskose Textur, sauber gezeichnet mit satter gelber Frucht, kräftiger aber harmonisch eingebundener Süße und langem, fruchtbetontem Abgang 

92-94, bis 2040+



Und zum Schluß back to square 1: Den Abschluß bildet eine weitere junge Auslese vom Weingut Keller, diesmal die 2022er Ausgabe des Pius.



2022 Keller Auslese "Pius" 

Mittelgelb
Im Duft intensive Noten exotischer Früchte (Maracuja!) sowie Backgewürze (Vanille)
Am Gaumen sehr süß, deutliche Kandisnote, wieder exotische Frucht, trotz der hohen Süße trinkanimierend
Sehr schöne Auslese, die durch weitere Lagerung gewinnen dürfte, wenn sich die Süße besser einbindet. 

89-91+, 2028-2040+

Donnerstag, 7. August 2025

Urlaubsnachlese

Während eines sehr schönen Urlaubs in Istrien haben wir auch einige Weingüter besucht und ein paar Flaschen eingekauft. Die meisten der Weißweine, die wir probiert haben, stammen aus der Rebsorte Malvazija (guckstu hier), die wohl auch ursprünglich aus Kroatien stammt. Rotweine haben wir deutlich weniger probiert; interessant waren vor allem die aus der Sorte Teran (oder Terrano). Das ist eine Rebsorte, die in Italien, Slowenien und Kroatien auf insgesamt knapp 2000 Hektar angebaut wird (für Details guckstu hier).

Die nachfolgenden Notizen entstanden nicht vor Ort, sondern nach der Rückkehr aus dem Urlaub zu Hause. Sie sind etwas "Benvenuti-lastig", denn die Weine dieses Guts hatten uns vor Ort am besten gefallen, und so haben wir dort am meisten eingekauft. 



2023 Benvenuti Malvazija 

Mittleres Gelb
Duftet eher verhalten, gelbe Früchte (Pfirsisch), auch dezent nussige Noten.
Am Gaumen stoffig, wieder gelbe Frucht, passende Säure, im Abgang dezente Zitrusnote. 

86-88, würde ich bis Ende nächsten Jahres trinken


2021 Kozlovic Malvazija Selection

Mittelgelb
Duft von mittlerer Intensität, zunächst etwas Zitrus, vegetabil. Mit Luft intensiver, Orange und gelbe Fruchtnoten
Am Gaumen nachhaltig und mit Schmelz, dezent gelbfruchtig, die 14% Alkohol sind gut verpackt, dürfte ein guter Speisenbegleiter sein.

88-90, würde ich in den nächsten zwei bis drei Jahren trinken





2020 Benvenuti Teran "Livio"

Recht dunkles Rot mit leichtem Violettschimmer
Intensiver Duft nach dunklen Früchten, Tomatenmark und pfeffrig-würzigen Noten
Auch am Gaumen deutliche pfeffrige Würze, daneben dunkle Frucht, recht lebhafte Säure spürbares Tannin, mittellanger würziger Nachhall.
Sehr schöner, eigenständiger Rotwein. 

88-90, dürfte Potential für drei bis fünf Jahre haben



"Corona Grande" hatten wir ab 2020 zur Genüge, und ich brauche wirklich nicht mehr davon. Der Wein kann aber nichts für seinen Namen und hat mir gut gefallen.


2021 Benvenuti "Corona Grande"

Goldgelb
Ausgeprägter und reintöniger Duft mit Muskatprägung, florale Noten und exotische Frucht (Litschi?)
Sehr süßer Antrunk, intensive und etwas parfümiert wirkende Aromatik mit exotischer Frucht und Honig, recht lang
Dürfte als Dessertbegleitung gut "funktionieren", als Solist macht der Wein recht schnell satt.  

88-90, würde ich eher jung trinken