Dienstag, 28. April 2020

Bathing the baby's head

Mit einigen Monaten Verspätung haben wir in unserer Weinrunde die Geburt des jüngsten Mitglieds gefeiert. Dazu durften es dann ein paar Bordeaux aus der Ecke mit den älteren Flaschen sein. Und damit es nicht zu langweilig wurde, gab es als kleinen Kontrast zu den "Old-School-Bordeaux" ein paar "modernere" 2009er.

Was den Titel des Posts angeht: Während eines Aufenthalts in England vor Ewigkeiten erklärten mir meine damaligen Gastgeber (die seinerzeit ein Kind erwarteten), "Bathing the baby's head" sei ein Ausdruck für die Feierlichkeiten (oder das Besäufnis), mit dem man die Geburt des Kindes feiert. Ich habe den Ausdruck danach nie wieder gehört und konnte ihn auch nicht ergugeln. Aber da er mir gefällt, behalte ich ihn trotzdem bei.


1982 Chateau Ducru-Beaucaillou
Gereiftes Rot mit Orangetönen
In der Nase "herb" wirkend, dunkle Früchte, Kräuter
Am Gaumen eher rotfruchtig aber auch etwas Dörrpflaume, mit ordentlicher Säure ausgestattet, legt mit Luft im Glas noch zu.
90-92, bald trinken

1990 Chateau Montrose
Kräftiges Rot mit leichter Reife am Rand
In der Nase intensiv und komplex, Leder, dunkle Früchte, zunächst "staubig" wirkend, mit Luft intensivere Frucht, Cranberries
Am Gaumen sehr intensiv, herb, Cassis, noch viel (und leicht trocknendes) Tannin, hat noch Zeit
95-97

1986 Chateau Léoville-Barton
leider fehlerhaft (Kork), keine Bewertung

1986 Chateau Sociando Mallet (als "Ersatzspieler" für den Léoville-Barton aufs Feld geschickt)
Kräftiges Rot mit leichten Reifenoten
In der Nase recht kräftig, rotfruchtig, etwas Leder
Am Gaumen herb, recht kraftvolle Säure, eher dezent rotfruchtige Noten, wird mit mehr Luft uncharmanter
89-91

1986 Chateau Pichon Longieville Comtesse de Lalande
Mittleres Rot mit leichter Reife
In der Nase "herb" wirkend, rotfruchtig, recht komplex, wirkt mit Luft dezenter, feiner und entwickelt eine dunkelfruchtige Note
Am Gaumen eher dunkelfruchtig, wirkt etwas "staubig", Teer, schöne reife Tannine, nachhaltig
91-93

1989 Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande  
Noch recht dunkles Rot mit nur sehr leichter Reifenote 
Entwickelte Nase, etwas animalisch und intensiv rotfruchtig, etwas Leder, mit mehr Luft dunkelfruchtiger, Heidelbeeren
Am Gaumen sehr schöne Frucht, eher rotfruchtig, noch recht spürbares Tannin 
93-95 



2009 Chateau Canon la Gaffeliere
Recht kräftiges, jung wirkendes Rot mit allerdings wahrnehmbarer erster Reife am Rand
Offene, opulente Nase, viel Kirsche, etwas Rumtopf, Pflaume, Vanillenote vom Holz
Auch am Gaumen opulent, Kirsche, auch hier etwas Vanille
Moderne Stilistik, aber schön
93-95

2009 Chateau Grand-Puy-Lacoste
Kräftiges, noch jugendliches Rot
In der Nase sehr schön, wirkt "aristokratisch", Kirsche, etwas Teer
Am Gaumen nachhaltig, sehr schöne Frucht, Potential
93-95

2009 Domaine de Chevalier
Dunkles, jugendliches Rot
Sehr schöne Nase, dunkelfruchtig, elegant
Auch am Gaumen dunkelfruchtig, Tabak, samtiges Tannin, schön
93-95

Zum Abschluss gab es zweimal Sauternes (bzw. genauer: einmal Barsac und einmal Sauternes)


2009 Chateau Doisy Daene
Kräftiges Goldgelb
In der Nase etwas Lösungsmittel, Aprikosen, Dörrfürchte
Am Gaumen viskos mit nicht sehr intensiver Frucht, verhaltene Säure 
89-91

2001 Chateau Rieussec
Dunkles Goldgelb
Schöne Nase, intensive Aprikosenfrucht, Feigen
Am Gaumen extrem intensiv, dickflüssig, wieder Aprikosen, extrem lang
Toller Wein, der mir mit mehr Säure noch besser gefallen würde
92-94





Freitag, 24. April 2020

Dreiundachtzig?

2010 gilt als großes Bordeaux-Jahr und Chateau Meyney als ein sehr zuverlässiges Gut, das Weine auf hohem Niveau erzeugt. Etwas erstaunt war ich daher, als ich kürzlich Lisa Perrotti-Browns aktuelle Bewertung des 2010er Chateau Meyney im Wine Advocate sah: 83 Punkte. Und in der Beschreibung war von "oxidized notes" und "drying out" die Rede. So etwas liest man nicht gerne, wenn man noch sechs Flaschen im Keller hat. Allerdings wurde der Wein auf Cellartracker.com (wo allerdings jeder, also auch Banausen wie ich, ihre Bewertungen posten können) weiterhin gut bewertet, die Durchschnittsbewertung dort liegt derzeit bei 90.7. In einer solchen Situation gibts nur eins, nämlich selber nachschauen bzw. nachschmecken.





2010 Chateau Meyney
Sehr dunkles, fast schwarzes Rot mit Purpurrand
In der Nase mit etwas Luft zwar intensiv, aber auch noch sehr kompakt mit einem Kern dunkler Fruchtnoten und angedeuteter Tiefe. Am zweiten Tag weitgehend unverändert, vielleicht etwas runder und zugänglicher wirkend.
Am Gaumen hat der Wein noch nicht ganz zueinander gefunden. Einerseits schöne Noten dunkler Früchte mit einer generös wirkenden Fruchtsüße, andererseits aber auch noch etwas harsche und leicht trocknende Tannine. Recht lang. Meiner Ansicht nach ein guter Wein mit Potential, der noch etwas Zeit braucht. Hat bei aller Qualität aber etwas leicht Rustikales.
88-90+, 2022-2030+

Fazit: Ich kann weder die Bewertung noch die Beschreibung im Wine Advocat nachvollziehen. Eine Erklärung liefert im übrigen die nachfolgende Notiz von Neal Martin, die sich offensichtlich auf die gleiche Verkostung bezieht, an der auch Lisa Perrotti-Brwon teilgenommen hat.

"After the first bottle was found both oxidised and corked, the second and third bottle of 2010 Meyney was also found to be wanting. Re-tasted at the château, I found a more representative bottle. Juxtaposed against the 2009 Meyney, this has greater clarity on the nose with dusky black fruit, sous-bois, graphite and pressed rose petals. The palate is medium-bodied with fine-grain tannins. It has a clean, crisp line of acidity with impressive precision on the finish. That's more like it - but I will caution readers by attaching a question mark to my score. Tasted at the château as part of a vertical tasting." (92 Punkte, Neal Martin in April 2020, zitiert nach Farr Vintners https://www.farrvintners.com/wine.php?wine=30168, überprüft am 23. April 2020).

Freitag, 10. April 2020

Frühling in Flaschen

Trockener Muskateller ist bestimmt kein Modegetränk. Aber an den ersten warmen Frühlingstagen eines Jahres ist mir oft nach einer Flasche Muskateller zumute weil diese Art Wein perfekt zum Frühling passt. Ich glaube, wenn man Frühling in Flaschen füllen könnte, würde er so schmecken.

Heute war es wieder soweit. Als ich jedoch den 2018er Muskateller von Salwey aus dem Keller geholt habe, bekam ich erst einen Schreck, stand doch "feinherb" auf der Flasche. Das war mit bislang nicht aufgefallen. Kurzes Gugeln ergab dann, dass der Wein mit 8,1 Gramm Restzucker und 7,9 Gramm Säure auf die Flasche kam. Mit diesen Werten dürfte der Wein weingesetzlich als trocken deklariert werden. Vermutlich hat das Weingut darauf verzichtet, weil das "Zuckerschwänzchen" dem üblichen Geschmacksbild der trockenen Weine des Hauses nicht entsprechen würde. Wichtig sind aber natürlich nicht Analysedaten, sondern "im Glas".





2018 Salwey Muskateller feinherb
Sehr helles Gelb mit grünen Reflexen
In der Nase ausgeprägter und sehr rebsortentypischer Duft mit prägnanter Muskatnote
Am Gaumen saftige, "traubige" Frucht, wieder Muskataroma. Die 8 Gramm Restzucker werden durch die kräftige Säure und eine herbe Note im Finale soweit abgepuffert, dass ein eher trockenes Geschmacksbild resultiert.
Sehr schöner Vertreter der Sorte und genau das, was ich mir erhoffe, wenn ich eine Flasche Muskateller öffne.
86-88, bis Ende 2020

Und der Vollständigkeit halber: Im Winter habe ich (wohl in Vorfreude auf den nächsten Frühling) den 2018er Muskateller von Tement getrunken, der mir ebenfalls hervorragend gefallen hat:

2018 Tement Gelber Muskateller
Animierender, sehr reintöniger Muskatellerduft
Am Gaumen knackig-frisch, dezente Herbe, schöne Frucht. Macht Spaß.
86-88




Mittwoch, 1. April 2020

In bester Frühform

Eigentlich neige ich nicht dazu, sofort nach der Lieferung Kartons mit (zu) jungen Weinen aufzureissen und den Inhalt zu probieren. Es gibt dafür den Ausdruck "Babymord". Den Ausdruck habe ich noch nie gemocht, aber seitdem ich Vater geworden bin, mag ich ihn noch viel weniger.
Im Falle der 2018er Abtserde von Keller hat mich aber eine begeisterte Verkostungsnotiz des Wineterminators auf Facebook so neugierig gemacht, dass ich einfach eine Flasche probieren musste. Die Abtserde ist eine Parzelle (bis 1971 eine eigenständige Lage) innerhalb des Westhofener Brunnenhäuschens mit Böden aus Lehm und Kalkstein (guckstu hier). Seit 2006 produziert das Weingut Keller hier ein Grosses Gewächs, das regelmässig Höchstnoten bekommt (guckstu etwa hier), aber sehr schwer zu bekommen ist. Vom Jahrgang 2018 konnte ich zum Glück einige Flaschen ab Weingut erwerben. Und was soll ich sagen? Das ist grosse Riesling-Kunst.



2018 Keller Westhofener Brunnenhäuschen Abtserde Riesling GG
Sattes Gelb
In der Nase (natürlich) noch ganz am Anfang der Entwicklung, dominante Mineralik, dahinter ein kompakter Fruchtkern mit Noten von Zitrusfrüchten, Orangenschale und Zitronengras
Am Gaumen eine zupackende, fast beissende kalkige Mineralik, enorme Intensität und Komplexität, ein noch nicht aufgefächertes Aromenknäuel, sehr lang.
Das ist ganz grosses Riesling-Kino. Der Wein gibt jetzt einen kurzen Blick frei auf das was er kann, aber "eigentlich" sollte er für besser 10 als 5 Jahre im Keller verschwinden.
95-97+, ab 2025 und ein klarer Fall für meine Riesling Hall of Fame